Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    1. Home
    2. Allgemein
    Log in to post
    • Newest to Oldest
    • Oldest to Newest
    • Most Posts
    • Most Votes
    • Most Views
    • F

      Problem mit gelöschten Personen
      • Flo9186

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      48
      Views

      F

      @leobaer Danke für den Hinweis. Ja es läuft ein AD-Sync und wir werden jetzt einmal prüfen, wieso ausgeschiedene Mitarbeiter immer noch gesynct werden. Mein Stand ist, dass diese in einer OU liegen, die wir nicht mit syncen 🙂 Ist nun in Prüfung!

    • L

      Dokumentieren von Massenartikel/Verbrauchsartikel
      • l.hartmann

      8
      0
      Votes
      8
      Posts
      130
      Views

      L

      Kleiner Lichtblick ...
      In der Categorie "Software Assignement" kann ich meine Hardware aussuchen, d.h. ich muss diese Categorie bei Personen freigeben. Das ist jetzt erstmal nicht so schön, aber funktioniert.
      Leider kann ich dieses Software Assigment nicht im CMDB-Explorer sichtbar machen.

    • StefanP74

      Design der 1.19
      • StefanP74

      11
      0
      Votes
      11
      Posts
      549
      Views

      J

      Funktioniert prima - aber:
      Im css stehen jetzt Sachen mit [{$dir_images}]. Wenn man das dann in /images/ ändert sieht man auch alle Icons wieder. Funktioniert auch in v22

    • D

      Docker Cotainer Dokumentation
      • DanielB

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      58
      Views

      Michael Overkamp

      Hey @DanielB,

      weiter oben in der Anleitung wird ein neuer Objekttyp angelegt
      Vorbereitung: Docker-Images in i-doit als eigenen Objekttyp anlegen

    • StefanP74

      Platzhalter/Variable für 24h
      • StefanP74

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      41
      Views

      StefanP74

      Hallo @LFischer ,

      danke für die Info.

      LG Stefan

    • L

      2-Faktor Authentifizierung
      • lendrod

      5
      0
      Votes
      5
      Posts
      410
      Views

      F

      Nun, inzwischen sind schon zwei Jahre ins Land gezogen (seit Beginn dieses Posts) und 2FA ist state-of-the-art. Wie schon @lendrod richtig dargelegt hat, werden in i-doit abgesehen von sehr sensiblen Informationen zum Unternehmen allgemein auch persönliche Informationen wie Geburtsdaten, private E-Mailadressen etc. gespeichert, zu denen der Zugriff gut abgesichert werden muss (ich sage nur DSGVO, ISO27001). Die Variante über die "externe" Absicherung über Apache ist zwar nett, aber nicht sehr komfortabel und meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß.
      Eine zweiter Faktor bei der Authentifizierung via Authenticator-App oder Hardware (Yubikey, Nitrokey, ...) oder zumindest mittels einer E-Mail wäre wünschenswert und zeitgemäß.

    • M

      SQL Fehler Listen
      • mijan

      5
      0
      Votes
      5
      Posts
      119
      Views

      I

      Downgrade auf PHP8.0 hat das Problem behoben.

    • T

      Copy-To-Clipboard Button
      • TRIOLOG

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      26
      Views

      No one has replied

    • Wolfhart Bauer

      CMDB Soll-/Ist-Vergleich
      • Wolfhart Bauer

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      61
      Views

      No one has replied

    • S

      Darstellung Tabelle Doku Add-on
      • SteffenS

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      121
      Views

      S

      Mit der primären Hostadresse funktioniert es, danke!

    • W

      Vererbung von mehreren Textfelder
      • we_love_idoit

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      32
      Views

      No one has replied

    • S

      Nicht-IT-Objekte inventarisieren
      • Steffen 0

      4
      0
      Votes
      4
      Posts
      79
      Views

      L

      Hi

      Wenn es gar keine Überschneidungen oder nur sehr wenige gibt (z.B. nur sowas wie Tisch- und Raumnummer). Macht es evtl. auch Sinn einen eigenen Mandanten aufzusetzen. Die Lizenz dazu ist nicht teuer.

      Ansonsten: Versuche das Rechtesystem einfach/nachvollziehbar zu halten.

      Ja die Menüleiste mit den Objekt-Typ Gruppen kann erweitert werden (Verwaltung > CMDB > Quick Configuration Wizard)

      Grüße
      Leo

    • L

      I-Doit und AAD
      • l.hartmann

      1
      1
      Votes
      1
      Posts
      54
      Views

      No one has replied

    • S

      Abhängigkeiten in Notfallhandbuch darstellen
      • StephanBuerger

      4
      0
      Votes
      4
      Posts
      74
      Views

      L

      Hi
      Ich glaube das Dokumenten Add-On hat hier einen anderen Fokus.

      Ich würde in die Richtung gehen, die Daten per REST API auszulesen und dann geeignet darzustellen.
      Das kann ein sauberes CSV pro Service sein. (Da kann man die erledigten Komponenten schön abhaken)
      Oder auch eine MindMap.

      Wenn Du das Zielformat bzw. die Zieldarstellung hast, kannst Du eine geeignete Datenstruktur in i-doit definieren und befüllen (falls die Abbildung als Service nicht geeignet ist)

      Grüße
      Leo

    • L

      Gibt es ein Limit bei den ObjektIDs?
      • l.hartmann

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      26
      Views

      No one has replied

    • S

      Gibt es im Doku-Add-on, ein Platzhalter/Attribut, welches alle Informationen des Livestatus einer Ressource abbildet?
      doku-add on livestatus • • SteffenS

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      62
      Views

      Michael Overkamp

      Hallo @SteffenS,

      nein die Daten werden nur bei Aufruf der Kategorie geladen.
      Im Dokumente Add-on können diese nicht verwendet werden.

    • M

      Nach Migration: Invalid username or password!
      • mwilhelmi

      5
      0
      Votes
      5
      Posts
      250
      Views

      Michael Overkamp

      Die Passwörter werden mit einem Hash verschlüsselt, der in der src/config.inc.php steht.
      Ohne den richtigen Hash können die Passwörter nicht mehr wiederhergestellt werden.

    • __

      Installation nicht möglich.
      • __

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      63
      Views

      No one has replied

    • 3

      LDAPs funktioniert nicht
      • 35254262456456

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      89
      Views

      Michael Overkamp

      Hallo @35254262456456,

      leider lässt sich hier nicht viel herauslesen.

      Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil der Aussteller unbekannt ist.
      Prüf mal ob der Hostname vom DC und der CA korrekt in den Zertifikaten hinterlegt sind.

      Vielleicht gibt dir OpenSSL mehr infos?
      openssl s_client -connect hostname:636

    • T

      Hardware Inspektion Multivalue
      • tobias551

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      49
      Views

      No one has replied