Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    1. Home
    2. Betrieb
    Log in to post
    • Newest to Oldest
    • Oldest to Newest
    • Most Posts
    • Most Votes
    • Most Views
    • T

      Logdateien löschen?
      • ThomasH

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      114
      Views

      T

      Hallo nochmal,

      alternativ (und vielleicht besser?) könnte logrotate auf dem Server sein, oder?
      Hat da jemand schon eine passende Konfiguration erstellt und mag die hier posten?

      LG
      Thomas

    • S

      Update von 1.16.3 direkt auf 1.17.2
      • scout71

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      110
      Views

      L

      Hallo,

      wir haben alle zwischen-updates zuerst einspielen müssen. Bitte beachte vorher ein DB-Backup / VM Snapshot zu machen.

      Danach kannst du schrittweise auf die neuste Version.

    • A

      Rollenverwaltung Administrator Falsche Beziehungsart
      • Alex_Schoe

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      140
      Views

      A

      Hallo @Michael-Overkamp ,

      entschuldige dies späte Rückmeldung.

      Aktuell haben wir die Version 1.17 im Einsatz.

      Nächste Woche ziehen wir das System auf die Version 1.17.1

      Viele Grüße

    • P

      Berechtigung um Objekte unterhalb eines Standorts zu archivieren/editieren
      • pistvan

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      164
      Views

      L

      Falls du nochmal reinschaust, wir machen es so:

      f8a925e6-4253-4f50-88f3-b55544d60bd2-image.png

      Damit klappts bei uns.

    • D

      IPSEC / VPN abbilden
      • Denny_Inatec

      5
      0
      Votes
      5
      Posts
      679
      Views

      armins

      @tlt
      Du kannst verschiedene Typen von Feldern anlegen, mit Text bestücken, etc.
      Hier ist es beschrieben:
      https://kb.i-doit.com/display/de/Benutzerdefinierte+Kategorien

      Ich wüsste jetzt nicht was ich dir als Beispiel zeigen könnte.
      Oder meinst du was bestimmtes?

      Armin

    • D

      Switch Port oder Anschlüsse
      • DanielB

      12
      0
      Votes
      12
      Posts
      507
      Views

      creiss

      @danielb Okay, gib dann einfach Bescheid. Zu deinem Loop: Das ist schwierig in einem Bild zu erkennen. Da kannst du nur selber reinzommen, hin und her schieben und schauen, ob du die Stelle findest.

      Liebe Grüße
      Christian

    • S

      OCS Import - IP Adressen bei Clients nicht importieren
      • scout71

      6
      0
      Votes
      6
      Posts
      182
      Views

      S

      Hallo,

      der Fehler ist als Bug unter i-doit aufgedeckt und bestätigt.

      Ich erhalte von I-doit aus dem Entwicklungsteam eine Nachricht in welcher Version der Bugfix veröffentlicht wird.

      Scout71

    • A

      Mehrfach duplizieren
      • apfel-jan

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      137
      Views

      creiss

      Hallo,

      @LFischer Dass du da wieder so technisch ran gehst lässt mein Tüftelherz höherschlagen. 😊 👍

      Es gibt dazu auch einen etwas anwenderfreundlicheren Weg. Ein Objekt kann dupliziert, aus dem Duplikat ein Template gemacht und daraus wiederum beliebig viele Objekte erzeugt werden.

      Objekt duplizieren Duplikat bearbeiten und in der Kategorie Allgemein den Zustand auf "Template" ändern Aus der Objekt-Liste heraus neben dem Button neu auf den kleinen Haken klicken und "Neues Objekt aus Template" auswählen (alternativ über Extras -> CMDB auf Templates klicken) Namen setzen, Anzahl setzen, Objektzähler konfigurieren Template auswählen und anwenden Objekte anlegen

      Wesentlich einfacher als unzählig zu duplizieren. 🙂

      Danach dann über die Listeneditierung die Details individualisieren.

      Liebe Grüße
      Christian

    • Sbilk

      Eine Druckansicht eines Layer-3 Netzes mit freien und vergebenen IP-Adressen
      • Sbilk

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      143
      Views

      creiss

      Hallo Sebastian,

      die Ansicht variiert anhand der Anzahl der IP-Adressen. Sehr umfangreiche Netze werden auf die vergebenen Adressen beschränkt. Nimmst du ein kleines Netz, geht das. Ändern kannst du das nicht, denn große Netze können zig-tausend Einträge haben, was eine Darstellung schon sehr lang werden lassen würde.

      Liebe Grüße
      Christian

    • M

      Mail Bericht Tabelle erscheint verschoben.
      • marcel-karner

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      105
      Views

      creiss

      Hallo,

      die Spalten sind recht dynamisch, weil dort keine HTML-Tabellen verwendet werden. Somit schwankt die Spaltenbreite durch den darin enthaltenen Wert. Ändern lässt sich das nicht.

      Die Inhalte aus der Box unten stehen so fest im Code von i-doit und lassen sich nicht entfernen. Ist auch etwas, was ich oft gefragt werde und selber etwas schade finde.

      Liebe Grüße
      Christian

    • Y

      ILO Addressen verwalten
      • YannickMetz

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      135
      Views

      J

      Hi

      es gibt dafür einen dedizierten Objekt-Typ: Remote Management Controller. Damit kannst du das lösen.

      Gruß
      Jörg

    • Ali Szoenyi

      OCS Inventarisierung der Software funktioniert nicht. (OCS 2.9.x, i-doit 1.17)
      • Ali Szoenyi

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      134
      Views

      Ali Szoenyi

      @ali-szoenyi Fehler gefunden.
      Unter admin -> import -> OCS-Inventory NG -> configuration
      muss man "Only import known applications" auf "No" setzen, dann werden alle Applicationen in i-Doit uebernommen.

      lg. Alexander

    • P

      CLI report-export scheitert mit Fehler: Not allowed to execute
      • peipert

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      78
      Views

      P

      @michael-overkamp
      Super, das war genau das was fehlte. Vielen Dank

    • armins

      Komplette Ansicht aller Rechte
      • armins

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      151
      Views

      Michael Overkamp

      Hallo @armins,

      du kannst dir für jede Person oder Gruppe die kompletten Rechte anzeigen lassen:
      d7334f62-23ee-4796-9d34-9255474847b8-image.png

    • F

      API Addon Installieren - Error: package.json was not found.
      • frafu

      4
      0
      Votes
      4
      Posts
      192
      Views

      MartinV

      Das ist eigentlich Teil der (manuellen) Installation, z.B. für Debian oder Ubuntu

      cd /var/www/html/i-doit/ sudo chown www-data:www-data -R . sudo find . -type d -name \* -exec chmod 775 {} \; sudo find . -type f -exec chmod 664 {} \; sudo chmod 774 controller *.sh setup/*.sh

      Bei Dir natürlich /var/www/idoit statt /var/www/html/idoit

    • T

      Datenüberprüfung beim csv-import
      csv import • • ThomasH

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      170
      Views

      T

      Schade, das keiner eine Idee dazu hat.

    • T

      iDoit und Jdisc - Objekt-Matching
      • tobias551

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      171
      Views

      Julian

      @tobias551 und was spricht dagegen die Seriennummer als Objekt-Matching Kriterium zu wählen?

    • M

      Hinzufügen von Filtern in Objekttypen
      • MS

      5
      0
      Votes
      5
      Posts
      189
      Views

      M

      Hallo @lfischer, huiuiui das ist kompliziert und nicht selbsterklärend. Hat aber nun funktioniert, dank deiner Anleitung! Vielen Dank dafür 🙂

    • M

      Fehler nach Konfiguration eines Objektyps
      • MS

      5
      0
      Votes
      5
      Posts
      208
      Views

      M

      Kleiner Nachtrag... die Icons kommen nicht automatisch wieder. Diese müssen nach dem Update bei allen fehlenden wieder manuell hinzufügt werden.

    • armins

      Rechte für Kategorien, aber nicht in allen Objekttypen
      • armins

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      137
      Views

      armins

      Auch der i-doit Support hat mir das nun nochmal bestätigt.
      Da alle Rechte "additiv" arbeiten, muß bei solchen Ausnahmen auf eine fein granulare Rechtevergabe gesetzt werden.
      In meinem Beispiel muss dann für User/Gruppe entsprechend alle Einträge als "Kategory in Objekttyp" erstellt werden.
      Falls es viele Einträge sind, könnte die Funktion "Umkehren" bei der Erstellung der Rechteliste helfen.