Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    1. Home
    2. Popular
    Log in to post
    • All categories
    • All Topics
    • New Topics
    • Watched Topics
    • Unreplied Topics
    • All Time
    • Day
    • Week
    • Month
    • S

      Wartungsliste auf Dashboard?
      Allgemein • • StephanBuerger

      7
      0
      Votes
      7
      Posts
      41
      Views

      S

      @LFischer
      Hallo Leo,

      vielen lieben Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. 👍

      Ich werde mir das die Tage einmal genau ansehen. Meine SQL Kenntnisse sind zwar begrenzt, aber das sollte ich schaffen. Dann kann ich sogar die anzeigen, die ab zwei Tagen in der Zukunft in Wartung sein werden und die bis zwei Tage in der Vergangenheit in Wartung waren. 🙂

      Gruß
      Stephan

    • T

      attaching confs to an object?
      Operating • • thehazzard

      5
      0
      Votes
      5
      Posts
      67
      Views

      T

      @leobaer said in attaching confs to an object?:

      Hi

      Cannot help with the filesize.

      But think twice about handling files with i-doit. I find it very cumbersome and time consuming.

      My suggestion:
      Automate the export to a folder.
      Optional: provide access to this folder via a webserver
      Link from i-doit to this fodler.

      Regards
      Leo

      We have an file server running, so that would be the best solution? So not to store Windows pre-build config images/barracuda config files on i-Doit?

      I tried the external File-Link i added like this: Z:\i-doit-test config,

      its an fileserver share, but it does not work. so there should be something else?

    • L

      LDAP Import findet mehr User und löscht die dann
      Betrieb • • l.hartmann

      5
      0
      Votes
      5
      Posts
      74
      Views

      L

      @leobaer
      Ich habe sie gefunden ... es sind tatsächlich deaktivierte User in den Gruppen. Diese werden dann auch folge richtig gelöscht. Unser Admin räumt das Ganze jetzt auch mal auf, so dass es jetzt dann auch passt.

    • S

      i-doit erkennt die neue PHP Version nicht
      Allgemein • • StadtKG

      4
      0
      Votes
      4
      Posts
      59
      Views

      D

      in der Datei /etc/apache2/sites-enabled/i-doit.conf
      muss folgendes stehen, sonst erkennt i-doit nicht die richtige Version
      das war bei mir so beim Update von PHP7.4 auf 8.0

      <FilesMatch ".php$">
      <If "-f %{REQUEST_FILENAME}">
      SetHandler "proxy:unix:/var/run/php/php8.0-fpm.sock|fcgi://localhost"
      </If>
      </FilesMatch>

    • F

      PHP Version updaten
      Allgemein • • fabilbng1

      4
      0
      Votes
      4
      Posts
      101
      Views

      LFischer

      Hallo @armins

      wir werden i-doit noch mindestens bis zur Mitte des Jahres kompatibel zu PHP 7.4 halten, ab dem zweiten Halbjahr ist es aktuell geplant die offizielle Kompatibilität einzustellen - da soll dann komplett auf PHP 8.0 und 8.1 gewechselt werden.

      Ich fürchte PHP 8.2 wird da noch nicht "offiziell" unterstützt. Ich gehe aber davon aus das es trotzdem (ohne größere Probleme) funktionieren wird, wie es auch jetzt schon der Fall ist.

      Ich werde das aber mal mitnehmen und mit den Kollegen besprechen ob wir die 7.4 Kompatibilität beibehalten können bis wir auch 8.2 offiziell unterstützen 🙂 Wir orientieren uns bei den Kompatibilitäten für gewöhnlich auch an den Linux Versionen.

      Ich werde hier noch mal bescheid geben wenn ich Neuigkeiten für euch habe 😉

      Viele Grüße
      Leo

    • T

      CSV-Import "MultiValue" funktioniert nicht
      Allgemein • • TomF

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      43
      Views

      T

      @leobaer vielen Dank, das ist die Lösung...und jetzt im Nachhinein irgendwie glasklar. ...Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht....

      Nochmals vielen Dank 👍
      Grüße TomF

    • S

      Anmeldezeit an i-doit Version 22 Pro
      Allgemein • • StephanBuerger

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      76
      Views

      S

      Hi @leobaer,

      das war es leider nicht. Ich habe alle Widgets auf dem Dashboard entfernt.
      Das Laden dauert trotzdem "sehr lange"

      Gruß
      Stephan

    • L

      Stack oder Cluster auch im Device sichtbar
      Allgemein • • l.hartmann

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      5
      Views

      L

      Hi

      Technisch:
      Cluster (Objekt) > Cluster (Kategorie) > Clustermitglieder > Server (Objekt)
      Server (Objekt) > Clustermitgliedschaften (Kategorie) > Cluster

      Stack (Objekt) > Stack Mitglieder (Kategorie) > Switche (Objekt)
      Switche (Objekt) > Stack Mitgliedschaft (Kategorie) > Stack (Objekt)

      Was wo rein darf, müsst Ihr festlegen.

      Leo

    • L

      i-doit PRO 1.19 und PHP 7.3.33
      Betrieb • • LutzHaseloff

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      11
      Views

      LFischer

      Hallo @LutzHaseloff

      i-doit PRO 1.18(.*) ist die letzte Version mit Support für PHP 7.3 - ab i-doit 1.19 wird stattdessen nur noch PHP 8.0 und 7.4 unterstützt.

      Wir arbeiten derzeit an der Kompatibilität zu PHP 8.1... Das sollte bis Q3 durch sein 🙂 Anschließend geht es mit PHP 8.2 weiter. Die Kompatibilität zu PHP 7.4 werden wir noch ein wenig aufrecht erhalten, bis wann genau kann ich derzeit leider nicht sagen.

      Könntest du vielleicht kurz erläutern was genau nicht mehr funktioniert? Bekommst du ggf. Fehlermeldungen im PHP Error-Log die du hier teilen kannst?

      VG Leo

    • A

      Power Distribution point
      Operating • • AnilSuthar

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      23
      Views

      MartinV

      The blog entry Capacity management with i-doit has some information about PDUs.

    • L

      Bereitstellung Testumgebung mit Daten aus Prod
      Betrieb • • l.hartmann

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      46
      Views

      L

      Ob es die beste Lösung ist weiß ich nicht, aber wir verwenden für genau das zwei Skripte, eins zum rsync des Filesystems incl. einigen Anpassungen des Zielsystems (Apikey...) und eins zum "Spiegeln" der Datenbank.
      Die werden jeden Samstag früh von cron ausgeführt.

      Gruß Lutz

    • A

      Beziehung von dynamischen Objektgruppen
      Allgemein • • Alex_Schoe

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      53
      Views

      A

      Anbei noch Anhänge:

      ISMS_Gruppe.png

      Dynamisch angelegte Objekte:
      ISMS_Gruppe_Objekte.png

      Enthaltene Beziehungen:
      ISMS_Gruppe_Objekte_Beziehungen.png

    • B

      Dialog+ Modell lässt keinen Neueintrag mehr zu
      Allgemein • • balgi

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      14
      Views

      No one has replied

    • L

      Keine GUI für technische User
      Allgemein • • l.hartmann

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      16
      Views

      No one has replied

    • F

      i-doit Nagios Plugin
      Allgemein • • Florian 0

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      23
      Views

      No one has replied

    • K

      API call requires the parameter output_format=python
      Betrieb • • keka

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      36
      Views

      No one has replied

    • L

      Objekt aus einem Bestand einem anderen Objekt zuweisen
      Betrieb • benutzerdefinie kategorie • • luk4s0102

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      31
      Views

      No one has replied

    • T

      SSL Zertifikate dokumentieren
      Betrieb • • ThomasH

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      41
      Views

      No one has replied

    • S

      Dokumente Add-On : Revisionen per script löschen
      Allgemein • • StephanBuerger

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      35
      Views

      No one has replied