Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    1. Home
    2. Recent
    Log in to post
    • All categories
    • All Topics
    • New Topics
    • Watched Topics
    • Unreplied Topics
    • S

      i-doit erkennt die neue PHP Version nicht
      Allgemein • • StadtKG

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      11
      Views

      Kleinrotti

      @StadtKG Es können mehrere PHP Versionen gleichzeitig installiert sein. Der Terminal Befehl gibt meistens die neuste installierte Version aus. In deinem Fall 8.2.4. Webserver wie apache2 nutzen aber meist nicht automatisch die aktuell neuste Version die installiert ist. Diese muss aktiviert werden. Z. b. bei apache2 mit den Befehlen (oder in der apache2 config):

      sudo a2dismod php7.4 sudo a2enmod php8.2

      Befehl 1 deaktiviert die aktuell genutzte Version.
      Befehl 2 aktiviert die neue Version.

      Beachte aber, dass du ggf. für i-doit noch PHP Pakete für Version 8.2 nach installieren musst.

    • Michael Overkamp

      Wunschthemen für die Knowledge Base
      Allgemein • • Michael Overkamp

      8
      0
      Votes
      8
      Posts
      545
      Views

      F

      Das Knowledge Base müsste das Nagios Add-in besser beleuchten.
      Mit den Angaben ist es zu ungenau bzw. es fehlen die zusammenhänge und die neuen Kategorien.

      Und wichtige fragen wie: Muss der Nagios server am gleichen server laufen fehlen.

    • F

      i-doit Nagios Plugin
      Allgemein • • Florian 0

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      15
      Views

      No one has replied

    • Kleinrotti

      API create object from template
      Development • • Kleinrotti

      26
      0
      Votes
      26
      Posts
      885
      Views

      M

      @mamawe said in API create object from template:

      @Kleinrotti I can confirm that this works with API version 1.13 too.

      Just tested with API version 1.13.1: it works there too, but has to be inserted at line 292.

      Kind regards,
      Mathias

    • K

      API call requires the parameter output_format=python
      Betrieb • • keka

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      31
      Views

      No one has replied

    • T

      attaching confs to an object?
      Operating • • thehazzard

      5
      0
      Votes
      5
      Posts
      66
      Views

      T

      @leobaer said in attaching confs to an object?:

      Hi

      Cannot help with the filesize.

      But think twice about handling files with i-doit. I find it very cumbersome and time consuming.

      My suggestion:
      Automate the export to a folder.
      Optional: provide access to this folder via a webserver
      Link from i-doit to this fodler.

      Regards
      Leo

      We have an file server running, so that would be the best solution? So not to store Windows pre-build config images/barracuda config files on i-Doit?

      I tried the external File-Link i added like this: Z:\i-doit-test config,

      its an fileserver share, but it does not work. so there should be something else?

    • L

      Objekt aus einem Bestand einem anderen Objekt zuweisen
      Betrieb • benutzerdefinie kategorie • • luk4s0102

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      29
      Views

      No one has replied

    • T

      CSV-Import "MultiValue" funktioniert nicht
      Allgemein • • TomF

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      43
      Views

      T

      @leobaer vielen Dank, das ist die Lösung...und jetzt im Nachhinein irgendwie glasklar. ...Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht....

      Nochmals vielen Dank 👍
      Grüße TomF

    • S

      Anmeldezeit an i-doit Version 22 Pro
      Allgemein • • StephanBuerger

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      75
      Views

      S

      Hi @leobaer,

      das war es leider nicht. Ich habe alle Widgets auf dem Dashboard entfernt.
      Das Laden dauert trotzdem "sehr lange"

      Gruß
      Stephan

    • L

      LDAP Import findet mehr User und löscht die dann
      Betrieb • • l.hartmann

      5
      0
      Votes
      5
      Posts
      71
      Views

      L

      @leobaer
      Ich habe sie gefunden ... es sind tatsächlich deaktivierte User in den Gruppen. Diese werden dann auch folge richtig gelöscht. Unser Admin räumt das Ganze jetzt auch mal auf, so dass es jetzt dann auch passt.

    • T

      SSL Zertifikate dokumentieren
      Betrieb • • ThomasH

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      40
      Views

      No one has replied

    • Andy Schlünz

      SSO - Single Sign On
      Betrieb • • Andy Schlünz

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      232
      Views

      U

      @beckmann said in SSO - Single Sign On:

      Ein hilfreicher Tipp ist, den Zugang nur über die Domain per SSO zu realisieren, und z.B. über die IP das SSO nicht in der Apache Config zu hinterlegen.

      Re: SSO - Single Sign On

      Hallo,

      ich habe SSO mit GSSAPI bei uns eingerichtet, wie in dem obigen Topic erwähnt, geht dann das Login mit lokalen Nutzern nicht.
      Könnten Sie den obigen Satz noch mal genauer erläutern, was dafür in der apache conf zu tun ist, damit SSO uns lokale Nutzer funktionieren. Bedeutet dass dann, dass ich mich von bestimmten IPs nur als Admin anmelden kann oder kann man sich dann als lokaler Nutzer (über private Browserfenster) und als LDAP Nutzer per SSO von dieser IP anmelden?

      Viele Grüße
      Ulf

    • M

      Datenbankfehler bei Object Type Configuration
      Entwicklung • • matthias.wegmann

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      125
      Views

      M

      @Michael-Overkamp
      Ich habe gesehen, dass ich die Lösung nie bestätigt habe. Das hat geholfen, vielen Dank!

    • F

      PHP Version updaten
      Allgemein • • fabilbng1

      4
      0
      Votes
      4
      Posts
      91
      Views

      LFischer

      Hallo @armins

      wir werden i-doit noch mindestens bis zur Mitte des Jahres kompatibel zu PHP 7.4 halten, ab dem zweiten Halbjahr ist es aktuell geplant die offizielle Kompatibilität einzustellen - da soll dann komplett auf PHP 8.0 und 8.1 gewechselt werden.

      Ich fürchte PHP 8.2 wird da noch nicht "offiziell" unterstützt. Ich gehe aber davon aus das es trotzdem (ohne größere Probleme) funktionieren wird, wie es auch jetzt schon der Fall ist.

      Ich werde das aber mal mitnehmen und mit den Kollegen besprechen ob wir die 7.4 Kompatibilität beibehalten können bis wir auch 8.2 offiziell unterstützen 🙂 Wir orientieren uns bei den Kompatibilitäten für gewöhnlich auch an den Linux Versionen.

      Ich werde hier noch mal bescheid geben wenn ich Neuigkeiten für euch habe 😉

      Viele Grüße
      Leo

    • S

      Dokumente Add-On : Revisionen per script löschen
      Allgemein • • StephanBuerger

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      34
      Views

      No one has replied

    • L

      Bereitstellung Testumgebung mit Daten aus Prod
      Betrieb • • l.hartmann

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      38
      Views

      No one has replied

    • StefanP74

      i-doit pro 1.16 - Print feature for rack
      Betrieb • • StefanP74

      9
      0
      Votes
      9
      Posts
      343
      Views

      bmader

      @Stevo
      Ist zwar schon ne Weile her das Thema hier, aber ich beschäftige mich gerade auch damit.
      Und um die verschiedenen eingebauten Geräte farbig angezeigt zu bekommen, hab ich in der Druckereinstellung einfach die Option "Hintergrundgrafiken" aktiviert. Dann klappt es auch mit einer farbigen Ansicht, wie man es online gewohnt ist.

      bc787a5d-774c-4f56-8973-43dd288a0438-image.png

    • A

      Beziehung von dynamischen Objektgruppen
      Allgemein • • Alex_Schoe

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      50
      Views

      A

      Anbei noch Anhänge:

      ISMS_Gruppe.png

      Dynamisch angelegte Objekte:
      ISMS_Gruppe_Objekte.png

      Enthaltene Beziehungen:
      ISMS_Gruppe_Objekte_Beziehungen.png

    • L

      Handys mit mehr als einer IMEI
      Entwicklung • • l.hartmann

      5
      0
      Votes
      5
      Posts
      78
      Views

      LFischer

      Hallo zusammen,

      vielen Dank für die Infos - ich werde das mitnehmen und mit meinen Kollegen besprechen 🙂 Bis dahin gibt es natürlich immer die Möglichkeit eine eigene benutzerdefinierte Kategorie zu entwerfen die die nötigen Felder beinhaltet.

      Viele Grüße
      Leo

    • S

      Was ist das Gateway bei Netzwerkverbindungen (Listener - Verbindung)
      Allgemein • • StephanBuerger

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      41
      Views

      No one has replied