Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search

    Event für Archiviert und Gelöscht

    Entwicklung
    2
    3
    175
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      p.sonnenschein last edited by

      Hallo,

      wir benötigen ein Event das greift, wenn ein Objekt archiviert oder gelöscht wird. Ich dachte, dass das eine Änderung in der Kategorie "General" ist und das Event dann bei folgender Konfiguration greift: 860f19ea-46eb-4ae6-91c1-00469fd4483d-image.png

      Da die Änderung des Zustandes nicht direkt an dem CI gemacht werden kann, gehe ich davon aus, dass es aber eher als Änderung an einem Objekt gesehen wird.
      Hier steht laut Dokumentation aber nur das Event purge zur Verfügung.

      Gibt es irgendeine Möglichkeit mit dem Event Archiviert und Gelöscht abzufangen? Entweder über die Kategorie "General" oder über Änderungen am Objekt.

      Vielen Dank im Voraus
      Pia

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • creiss
        creiss i-doit Kenner last edited by

        Hallo Pia,

        ohne es jetzt getestet zu haben würde ich die Konfiguration so setzen:
        event.png

        Es wird ja der Zustand (normal, archiviert, gelöscht) vom Objekt verändert. Letztendlich muss dann die Rückgabe im Script angesehen und entsprechend ausgewertet werden (wurde archiviert, gelöscht oder auch wiederhergestellt).

        Liebe Grüße
        Christian

        NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK9fitbW5J1yhiDs5Dr3YQw
        Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
        i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          p.sonnenschein @creiss last edited by

          Hallo Christian,

          danke das Funktioniert. Die Kombination habe ich übersehen.
          Ich muss im Script auch nur die Objekt-ID auslesen. Das passt.

          Viele Grüße
          Pia

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • First post
            Last post