Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search

    Dokumentieren von Massenartikel/Verbrauchsartikel

    Allgemein
    3
    8
    130
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      l.hartmann last edited by l.hartmann

      Wir möchten Massenartikel wie Monitore, Headsets etc im i-doit erfassen.

      Dabei ist uns sowas wie Seriennummer etc egal, wir wollen nur wissen, welchen User haben wir wieviele Artikel zugewiesen.

      Ich versuche das ganze wie Lizenzen zu handhaben.
      D.h. Ich habe mir eine Object Type Config mit dem Namen "Client-Hardware" gebaut mit der Specific Category "Licenses".
      Hier kann ich jetzt Hardware anlegen (z.B. Monitor 27") und diesem eine Anzahl von Lizenzen zuweisen.

      Dann habe ich eine Custom Categorie erstellt "Client-Hardware" und ein Feld vom Typ Object Brwoser hinzugefügt. Mit diesem kann ich jetzt auf den Object Type "Client-Hardware" zugreifen, aber keine Lizenz auswählen.
      Was mache ich verkehrt?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        leobaer last edited by

        Hi

        Ich würde es mal mit einer Objekt-Beziehung / Object-Relation versuchen.

        Ich verstehe den "Browser" als (schlecht funktionierendes) Relikt:

        • A field for creating a link to another object. This link is a reference only and not a complete relationship. Therefore this kind of reference will not appear in the CMDB explorer.

        Sprich als "Referenz" kannst Du nur den Namen auswählen. Erst als Beziehung (Relation) kann man auch auf die Attribute des entfernten Objekts zugreifen.

        Leo

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          l.hartmann @leobaer last edited by

          @leobaer
          Ich habe mal beides getestet, aber weder im Relation noch im Browser komme ich auf die Auswahl der Lizenz.

          Einstellung in Custom Categorie
          Custom Categories.PNG

          Ansicht, wenn ich eine Object Relation auswählen möchte
          Relative Object.PNG

          Ich denke ich muss irgendwo noch einen Haken setzen ... nur habe ich echte keine Idee wo?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            leobaer last edited by

            Hi

            Evtl. ist das Verhalten für die spezielle Kategorie hart kodiert. Du müsstest dann quasi eine Kategorie mit "Zugewiesene Lizenz" missbrauchen. Passende findest Du unter Verwaltung > CMDB Einstellungen > Objekt-Browser und dann nach lizenz suchen.

            In der neuen Version kann man das Attribut/Kategorie ja leicht umbenennen. Nicht gebrauchte Kategorien kann man ausblenden (evtl. ist das aber auch ein feature der nächsten Versionen).

            Die Lizenzschlüssel laufen über die "Kontaktzuweisung wird benutzt von". Das sieht man über die Beziehungen (4 Pfeile Icon in der linken Seitennavigation). Evtl. reicht es auch aus, nur diese für Deine Object Relation zu verwenden.

            Leo

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              l.hartmann @leobaer last edited by

              @leobaer
              Hardcode.PNG

              Missbrauchen kann ich wohl nicht, die scheinen hard gecoded zu sein.

              Die Kontaktzuweisung habe ich auch getestet, da wird aber die "Lizenz" (bei uns also der reine Bestand) nicht runtregezählt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                leobaer last edited by

                Hi

                Schade, ich fand das Konzept mit dem Zähler der Lizenzen gar nicht schlecht. Das könnte man sehr gut auch noch an anderer Stelle benötigen (Chipkarten, Tokens, Schlüssel, ...)

                Wir haben das aktuell (teilweise) mit einer einfachen Kategorie "Zubehör" und folgenden Attributen gelöst (jeweils als Dialog+ Feld mit den Werten -, 0, 1, 2)

                • Maus mit Kabel
                • Maus ohne Kabel
                • Tastatur mit Kabel
                • Tastatus ohne Kabel
                • Webcam

                Die Kategorie ist dann sowohl bei den Personenobjekten, als auch bei den (shared) Arbeitsplätzen hinterlegt.

                Monitore und Headsets sind bei uns als eigene Objekte inventarisiert.

                Für die Summe braucht man dann halt leider eigene Reports.

                Grüße
                Leo

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  StephanBuerger @leobaer last edited by

                  Hallo,

                  wir haben am Anfang auch überlegt, das alles in i-doit abzubilden.
                  Aber unter dem Strich ist das einfach eine schlechte Lösung.

                  Für das Inventar (wer hat was) nutzen wir jetzt ein Inventarsystem. Dadurch haben wir auch gleich die Lagerbestände im Blick.

                  In i-doit dokumentiere ich wirklich nur noch die "Konfiguration" und alles, das für ISMS wichtig ist.
                  Also habe ich alle Computerinformationen im i-doit. Aber auch Informationen über unsere DNS Einträge bei dem WEB-Betreiber, welche WEB-Seiten auf welchen Servern laufen und, ganz wichtig, die Ansprechpartner für Geräte, Dienste usw.

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    l.hartmann @StephanBuerger last edited by

                    Kleiner Lichtblick ...
                    In der Categorie "Software Assignement" kann ich meine Hardware aussuchen, d.h. ich muss diese Categorie bei Personen freigeben. Das ist jetzt erstmal nicht so schön, aber funktioniert.
                    Leider kann ich dieses Software Assigment nicht im CMDB-Explorer sichtbar machen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post