Thema ist erledigt, wurde durch ein Ticket vom i-doit Team gelöst durch einen Hotfix. Wird vermutlich im nächsten Update mit drin sein
Best posts made by apfel-jan
-
RE: CPU-Infos bei OCS-Import erzeugt massig doppelte Einträge
-
RE: CMDB Error http error
@kleinrotti said in CMDB Error http error:
@apfel-jan Ich sehe, dass du https/SSL nutzt. Falls du ein selbst signiertes Zertifikat nutzt, muss das Root Zertifikat und Stammzertifikat davon unter dem Idoit Server/Linux importiert werden. Sonst wird die Verbindung über SSL abgelehnt.
Du hast Recht, es klappt nun! OMG!
DANKE!Ich hatte es mit HTTP probiert gehabt um Zertifikate auszuschließen und es klappte nicht. Nun habe ich das CA-Zertifikat mal importiert und es klappt auf einmal... Ich kann es gerade nicht glauben.
Für alle die das Problem auch haben:
- Zertifikat auf dem i-doit Server (Ubuntu 20.04) unter /usr/share/ca-certificates/extra ablegen (Ordner extra ggf. anlegen)
- die Datei /etc/ca-certificates.conf bearbeiten und den Pfad zur neuen Datei ganz unten anfügen
- Befehl update-ca-certificates ausführen
Anschließend klappt der Aufruf nun.
Danke nochmals!
Latest posts made by apfel-jan
-
RE: Handbuch löschen? wie?
@StefanP74 ja, genau. Also auch beim Firefox lädt er es erst runter und müllt allen Usern den Downloads-Ordner voll.
Es scheint so, als würde nicht der richtige Header gesendet werden und immer der Download erzwungen werden.
Eine Direktansicht wäre hier viel sinnvoller, damit man nicht ständig alles downloadet, dadurch ggfs. alte Dokumente bei einem liegen die er dann nutzt und zum anderen sind es weniger Klicks und man ist viel effektiver, wenn das Dokument sofort auf geht. Mich haben dazu nun schon mehrere Kollegen drauf angesprochen, unabhängig voneinander. Wir haben erst vor wenigen Monaten von einer eigenen Software zu i-doit gewechselt. Da fiel das leider allein auf, inkl. mir -
RE: Handbuch löschen? wie?
@StefanP74 Danke! Das habe ich gesucht und nicht gefunden
Geht das mit dem direkten Öffnen auch anstatt ständigen Download der Files?
-
Handbuch löschen? wie?
Hallo,
wir nutzen i-doit 1.18.1 und haben versehentlich ein Handbuch nicht in den Ordner gelegt sondern in der Stammverzeichnis.
Also wir gehen über Hardware > Client > Wählen einen Client aus und klicken links auf Handbuchzuweisung. Wie kann ich dort ein Dokument wieder löschen?
Die Verknüpfung aufheben ist klar aber die Dateien verwalten finde ich nicht. Hat jemand einen Tipp?Und besteht in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, die Datei direkt im Browser öffnen zu lassen anstatt immer einen Download durchzuführen? Bei PDF-Dateien ist das im Browser ohne Probleme möglich.
Vielen Dank!
-
Inventarnummer funktioniert nicht mehr
Hallo,
seit dem Update auf 1.18 funktioniert die automatische Inventarnummernvergabe nicht mehr. Er startet immer bei 400000, obwohl folgendes bei automatischer Inventarnummer eingetragen ist: %COUNTER:200000#6%
Beim Anlegen eines Objekts dieser Kateogrie kommt folgendes:
Sobald ich das nun erstelle und mache einen weiteren Eintrag kommt die Meldung, dass die Validierung nicht passt. Dort habe ich aber folgendes konfiguriert was immer klappte:
Hat das Problem noch jemand?
-
Handbuch pro Modell anzeigen
Hallo,
ist es möglich bei Handbuchzuweisung dies pro Modell zu machen?
Ich möchte gerne für Modell A ein Handbuch hinterlegen und alle die dieses Modell ausgewählt haben, sollen das Handbuch angezeigt bekommen anstatt jedes Mal neu die PDF hochzuladen, was ja auch unfassbar viel Speicherplatz auf Dauer belegt.Ist das möglich und wenn ja, wie mache ich das?
Vielen Dank!
-
RE: CPU-Infos bei OCS-Import erzeugt massig doppelte Einträge
Thema ist erledigt, wurde durch ein Ticket vom i-doit Team gelöst durch einen Hotfix. Wird vermutlich im nächsten Update mit drin sein
-
RE: CPU-Infos bei OCS-Import erzeugt massig doppelte Einträge
Auch mit der neuesten Version 2.9.2 von OCS-Inventory ist dieser Bug vorhanden.
Ich habe heute extra OCS-Inventory aktualisiert. Mit i-doit 1.17.2 werden bei jedem Import neue Einträge bei CPU erzeugt anstatt diese anzugleichen/zu vervollständigen.
Auch auf einem Test-Server von mir, der mit i-doit 1.17.0 läuft kann ich das immer wieder reproduzieren.Kann man hier einen Bug-Report dazu eröffnen oder wie läuft das?
-
Vollständigkeit OCS-Inventory Import (Storages)
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum OCS-Inventory-Import. Wir nutzen OCS-Inventory 2.9.1 (neueste Version) und i-doit 1.17.2 (auch neueste Version).
Auf unseren Clients ist OCS-Inventory NG installiert, womit wir die gesamte Hardware auslesen. Die Daten aus OCS werden dann alle 24h in i-doit automatisch übertragen. Technisch klappt das bis jetzt prima aber mir fällt immer wieder auf, dass manche Informationen nicht mit übertragen werden in i-doit, obwohl diese in der Datenbank stehen.Beispielsweise habe ich die Tabelle Storage in OCS-Inventory. Gefüllt ist die Tabelle komplett mit Firmware, Beschreibung, Größe, Typ usw.
In i-doit wird aber lediglich Bezeichnung, Größe und Beschreibung verarbeitet. Was ist mit dem Rest?
Die Felder sind ja da aber es wird nicht mit übernommen.Die Tabelle die dafür herangezogen wird aus OCS sieht wie folgt aus und bietet genau die Informationen die in i-doit nicht übernommen werden:
Die Daten sind durchaus interessant. Muss das konfiguriert werden oder ist das ein Bug?
Ich würde hier nämlich die Spalte Typ mit der Spalte TYPE in OCS füllen (also hier SSD, HDD etc.).
Die Spalte Firmware mit dem Wert FIRMWARE aus der Tabelle in OCS. Controller könnte man durchaus mit der Spalte MODEL füllen.Vielen Dank!
-
CPU-Infos bei OCS-Import erzeugt massig doppelte Einträge
Hallo,
ich habe i-doit 1.17.2 installiert und dort das Problem, dass wenn wir die Daten per OCS importieren, die Einträge bei jedem Client im Bereich CPU bei jedem Import neu hinzugefügt anstatt aktualisiert wird. Der Import läuft bei uns täglich und heute ist uns aufgefallen, dass hunderte Einträge bei den Geräten auftauchen die immer identisch sind:
In der OCS-Datenbank sehen die Werte gut aus und sind nur einmal pro Gerät erfasst. Bei jedem Import über i-doit wird aber ein neuer Datensatz erzeugt, so dass wir schon im sechsstelligen Bereich bei der Tabelle sind.
Ist das wohl ein Bug oder habe ich etwas falsch konfiguriert?
Die Tabelle in OCS Inventory sieht wie folgt aus und für mich richtig:
Spielt da noch eine Tabelle eine Rolle? oder welche Werte sind hier relevant dafür, dass das abgeglichen wird anstatt neu erzeugt?
Danke im Voraus für Tipps!
-
RE: Inventarnummer doppelt vergeben unterbinden
@michael-overkamp Perfekt, genau das habe ich gesucht.
Habe beides aktiviert, nun wird automatisch eine vorgegeben und kann auch nicht mehr doppelt belegt werden.DANKE!