Hallo zusammen,
kurze Frage muss man sich als i-doit Anwender Sorgen machen bzgl. der log4j Zero Day Lücke?
Danke.
Hallo zusammen,
kurze Frage muss man sich als i-doit Anwender Sorgen machen bzgl. der log4j Zero Day Lücke?
Danke.
Habe es jetzt unter Ports beim Switch angelegt. Unter Verkabelung kam es dann direkt automatisch und dass hat auch meine Fehler im CMDB Explorer behoben.
Hallo zusammen,
ich würde gerne unsere Docker Container dokumentieren und habe dazu im Netz folgendes gefunden.
https://www.i-doit.com/blog/dokumentieren-von-docker-containern-mit-i-doit/
Leider komme ich nur bis zum Punkt fertige Kategorien.
Gibt es dazu eine ausführlichere Anleitung? Muss ich noch einen Container erstellen als Objekt?
Hallo zusammen,
mich würde Interessieren ob Ihr euer IT-Lager mit i-doit abdeckt und wenn ja wie Ihr dies an geht. Speziell suche ich nach Ideen oder eine Art Best Practice.
Mir geht es darum, dass wir ein IT-Lager haben, wir von PC`s über Kabel, Monitore, Drucker usw. alles Lagern was aus Standorten über ist oder was man immer mal vorrätig haben sollte.
Nun wollen wir einen Überblick haben, was im Lager. Da muss jetzt nicht jedes einzelne Kabel dokumentiert werden, aber gerade größere Geräte wären Interessant.
Ich hatte z.b. überlegt im i-doit am entsprechenden Standort einen Raum Lager zu machen und alle Geräte die dort sind mit dem Standort aufzunehmen.
Deckt wer von euch sowas mit i-doit ab oder habt Ihr Ideen, wie man es umsetzen kann?
Hallo zusammen,
ich habe schon gesehen, dass es zur Dokumentation der AD ein Addon gibt.
Mich würde mal interessieren wie Ihr die Dokumentation eurer AD löst.
Uns geht es hauptsächlich um die Dokumentation der Gruppenrichtlinien und deren Standortzuweisung.
Bin auf eure Tipps, Erfahrungen und Beispiele gespannt.
Danke
Hallo zusammen,
kurze Frage muss man sich als i-doit Anwender Sorgen machen bzgl. der log4j Zero Day Lücke?
Danke.
Ach Mist der letzte Post ist nicht komplett, da fehlt das zweite Bild. Ich habe es leider auch nicht mehr. Gerade nochmal versucht das "Problem" zu reproduzieren. Keine Chance. Wenn ich das Phänomen wieder habe, melde ich mich. Aber ein ähnliches Problem was ich habe sieht man hier.
Es ist zwar geschwärzt aber es ist immer die Struktur die sich von links nach rechts durch zieht.
Wenn man ganz raus zoomt sieht es dann so aus.
Irgendwo hab ich einen Verkabelungsfehler, der dafür sorgt, dass sich wenn ich ein Switch im CMD Explorer auswähle alle Verbindungen wiederholen und wiederholen.
Hoffe es ist verständlich, weiß nicht wie ich es erklären soll.
Ich möchte dieses Thema nochmal vor holen.
Aktuell dokumentiere ich die Verkabelung über die Port Seite. Also Beispiel Switch->Netzwerk->Port und klicke jeden Port an um diesen dann mit der entsprechenden Gegenseite zu verbinden.
Dauert enorm lange
CMDB Explorer sieht für mich dann erstmal ok aus.
Habe mir dann gedacht, damit es schneller geht, nimmst du mal den Verkabelungsbrowser.
Damit zerschießt es mir dann aber die CMDB Anssicht
@stephanbuerger ich weiß nicht mehr genau was wir gemacht haben, sonst könnte ich dir da weiterhelfen.
Lass dir mal alle PHP Module Abhängigkeiten etc. anzeigen wahrscheinlich ist irgendwo noch was in der falschen Version vorhanden.
Ähnliches Problem hatten wir auch. Schau mal ob alle Module, Zusatzpakete was PHP mit liefert und gebraucht wird, aktuell ist. Bei uns gab es da Versionsunterschiede, war ganz schon Fummelarbeit.
Hallo zusammen,
es gibt ja eine Beschreibung zur Einrichtung OpenID Connect anhand von Google.
Hat es schon mal jemand mit Authelia eingerichtet?
Wir suchen da nach einer Beschreibung zur Einrichtung.
Danke.
gute Idee. Braucht man dass Passwort muss man das Feld immer wieder einblenden.
Leider nicht produktiv