Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    1. Home
    2. DerMarkus
    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 10
    • Best 0
    • Controversial 0
    • Groups 0

    DerMarkus

    @DerMarkus

    0
    Reputation
    194
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Age 22

    DerMarkus Unfollow Follow

    Latest posts made by DerMarkus

    • RE: LDAP Konfiguration

      Genau wie bei mir 🙂

      Mir zerschießt dann immer die Oberfläche ich denkmal ich warte auf die nächste version

      posted in Betrieb
      D
      DerMarkus
    • RE: LDAP Konfiguration

      Hatte, habe auch Probleme damit. Siehe: http://www.i-doit.org/forum/index.php/topic,838.15.html

      posted in Betrieb
      D
      DerMarkus
    • RE: LDAP Anmeldung

      Jup

      Aber irgendwie ist folgendes:

      1. Wenn ich im LDAP-Menü die OU eintrage, wo sich die Gruppen befinden, bekomme ich beim Anmelden: Invalid Username or Password. (da verwend ich aber (objectClass=group))
      2. Wenn ich im LDAP-Menü die OU eintrage, wo sich die User befinden, bekomme ich beim Anmelden: Dass ich mindestens Lese-Rechte benötige. ((objectClass=user))

      Ein Eintrag wo ich statt der OU, direkt eine Gruppe (CN=Administrator,….. etc und (objectClass=user)) geht ja nicht, da kommt No object found. That means that no one will be able to login with the current setup. Check your filter and search-dn.

      Bei Nr.1 weiß ich nicht was ich dann noch machen könnte.
      Bei Nr.2 ist es dann so, dass ich dann keine Gruppe habe die ich dann als AD-Pendant eintragen könnte, da sich in der OU ja nur User befinden. Wenn ich die Gruppe eingebe gehts nicht. Ausserdem stürzt der Internet Explorer immer ab wenn ich bei Gruppen auf Admin auf editieren klicke (Version: 3880)

      Wie muss ich denn die Einträge da im LDAP MEnü machen, die OU wo die User drinnen sind oder wo die Gruppen drinnen sind?
      Hoffe das ist verständlich ausgedrückt?

      posted in Betrieb
      D
      DerMarkus
    • RE: LDAP Anmeldung

      Danke, das Update hat jetzt geklappt.

      Nach dem Update wollte ich mich anmelden da kommt dann: Das ich mindestens Leserechte bräuchte.
      Aber bei Kontakte sind die Gruppen verschwunden bzw. kann ich dann ein paar Menüs nicht mehr aufmachen.
      Ansonsten sollte dann die Anmeldung aber möglich sein, weil anscheinend erkennt er jetzt meinen User nur sind dem keine Rechte zugewiesen.

      posted in Betrieb
      D
      DerMarkus
    • RE: LDAP Anmeldung

      Ich hab es wie im Wiki beschrieben gemacht.
      Die Datein in den I-do-it Ordner extrahiert und habe danach Updates auf der Weboberfläche ausgewählt.
      Dort wird aber nichts erkannt.

      posted in Betrieb
      D
      DerMarkus
    • RE: LDAP Anmeldung

      Genau das bekomm ich auch "i-doit system error: Error"

      posted in Betrieb
      D
      DerMarkus
    • Benutzerrechte

      Ein Hallo an alle.
      Wie ich in einem anderen Topic schon schrieb, bringe ich das LDAP nicht zum laufen.
      Daher habe ich jetzt unsere User so in Kontakte angelegt.

      Mein Problem ist jetzt.
      Ich weise dem User X die rechte Author zu dass er Workflows erstellen bearbeiten kann.
      Er kann dann aber auch alle Passworter zurücksetzen.

      Kann mit wer helfen, wie ich das einstellen kann, dass dass er Workflows erstellen und bearbeiten kann aber die Admin Sachen nicht?

      lg Markus

      posted in Betrieb
      D
      DerMarkus
    • RE: LDAP Anmeldung

      Hab ich versucht, jetzt kommt nur noch Error 😞

      posted in Betrieb
      D
      DerMarkus
    • RE: LDAP Anmeldung

      Ein Edit zum vorigen Eintrag.
      Das mit der User Abfrage bei LDAP Parameter für User-Authentifizierung funktioniert doch.

      Also bei die LDAP-Mappings bei Directories hab ich nichts konfiguriert:

      Zitat aus dem Wiki:
      Nach der Konfiguration Ihres LDAP Servers und erfogleichem Verbiondungs-Test können sich Benutzer aus der Konfigurierten OU in die i-doit Oberfläche einloggen. Der Benutzername fürs Active Directory ist in der Standardeinstellung der sAMAccountName, also der Windows Logon Name. Für Novell und OpenLDAP wird der CN als Benutzername verwendet. Sollte das dann nicht schon funktionieren?

      Wir verwenden das Active Directory.

      Wenn ich die LDAP-Mappings konfiguriere, löscht es mit immer meine Einträge wieder raus, trotz speichern.
      so hab ichs gemacht:
      Username: Domäne\Windows-Logon-Name (das ist dich der sAMAccountName oder?)
      Groups: Geb ich z.B (lokal_admins) an.
      Firstname: Was im AD bei Vorname steht
      Lastname: Was im AD bei Nachname steht
      Mail address: nix
      Object class: den Eintrag von object class beim User aus dem AD-Explorer, weiß aber nicht ob das richtig ist.

      Ich find irgendwie kein LDAP.log, könntest du mir vielleicht sagen wo ich die finde bzw. was ich da machen muss

      Danke mal für die Antwort

      posted in Betrieb
      D
      DerMarkus
    • RE: LDAP Anmeldung

      Hallo, ich kenn nur eine Version (0.9.5)

      Bei mir haut die LDAP-Anmeldung auch nicht hin.

      • LDAP-Server wurde konfiguriert (Connection OK!)
      • Gruppenfilter gesetzt (50 or more objects found in OU….), Userfilter funktioniert nicht, wollte ich nur testen

      Bei Kontakte/intern/Gruppen/ bei Admin LDAP-Gruppe (Mapping): Den Gruppennamen reingeschrieben. (In der Mitte seh ich ein A4-Blatt mit nem Schlüsel, was auch immer der bedeutet)

      Wenn ich das richig verstanden habe, sollte sich der User, welcher sich in der Gruppe befindet anmelden können und Admin sein (mit seinem Domänen-Anmeldenamen).
      Wenn ich mich aber anmelde:

      Username: Anmeldename
      Passwort. .......

      bekomme ich immer: Invalid username or password!

      Kann mir wer sagen was ich falsch mache?

      posted in Betrieb
      D
      DerMarkus