Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    1. Home
    2. l.hartmann
    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 13
    • Posts 22
    • Best 2
    • Controversial 0
    • Groups 0

    l.hartmann

    @l.hartmann

    2
    Reputation
    3
    Profile views
    22
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    l.hartmann Unfollow Follow

    Best posts made by l.hartmann

    • Übersicht Welche Daten wo reingehören ... ?

      Moin,

      wir wollen i-doit als neues Asset Management / CMDB bei uns einführen. Jetzt versuche ich das Mapping zu machen, welche Info aus dem Umsystemen in wleches Feld im i-doit rein soll.

      Gibt es irgendwo eine Übersicht, wo das für den mitgelieferten Standard erklärt ist?

      Beispiel:
      Unsere Service haben folgende Attribute:
      ServiceID - Identifikationsnummer eines Service über alle Systeme hinweg (UID)
      Service Name - Kurzname
      Kostenstelle
      Intercompany Zeichen
      "Ist der Service aktiv" - "Ja" / "Nein"
      Sowie Ansprechpartner in verschiedenen Rollen

      So etwas wie "Ist der Service aktiv" kann an mehreren Stellen in der Objektansicht richtig eingetragen sein:
      General -> CMDB-Status
      General -> Zustand
      Service -> Aktiv im Service-Katalog

      Oder sowas "profanes" wie die ServiceID ...
      General -> Title
      oder doch
      Service -> Service Nummer

      Gibt es da einen allgemeingültigen Katalog, was am bsten wohin sollte. Ich befürchte wenn ich das selber einfach mache wie ich denke, werde ich mir da ein paar Steine (für die Zukunft) selber in den Weg legen

      posted in Allgemein
      L
      l.hartmann
    • I-Doit und AAD

      Gibt es da schon einen Connector um User auf dem AAD (Azure AD) auszulesen?

      posted in Allgemein
      L
      l.hartmann

    Latest posts made by l.hartmann

    • Keine GUI für technische User

      Kann mir jemand sagen, wie ich für bestimmte User das Rechte die GUI zu nutzen einschränke?

      Wir nutzen technsiche User um die API anzusprechen. Diese haben dann entsprechende Schreibrechte und sagen wir es so ... ich möchte der Kreativität ein paar Grenzen setzen.
      Technische User sollen sich nicht auf der GUI einloggen dürfen.

      Wie mache ich das? Ich habe da noch nicht den richtigen Punkt im Rechte Management gefunden.

      posted in Allgemein
      L
      l.hartmann
    • RE: LDAP Import findet mehr User und löscht die dann

      @leobaer
      Ich habe sie gefunden ... es sind tatsächlich deaktivierte User in den Gruppen. Diese werden dann auch folge richtig gelöscht. Unser Admin räumt das Ganze jetzt auch mal auf, so dass es jetzt dann auch passt.

      posted in Betrieb
      L
      l.hartmann
    • RE: LDAP Import findet mehr User und löscht die dann

      @leobaer
      Sorry, hat etwas länger gedauert.

      Also, ich habe keine archivierten User

      Auszug ldap-sync.ini

      import_rooms=false
      defaultCompany=Default Company
      deletedUsersBehaviour=delete
      disabledUsersBehaviour=disable_login
      

      Heisst also -> irgendwie sammel ich alle deletedUsers bei uns im LDAP ein und lösche die dann auch gleich im i-doit.
      Ich muss mal mit dem AD Admin sprechen, da stimmt doch was nicht

      posted in Betrieb
      L
      l.hartmann
    • Bereitstellung Testumgebung mit Daten aus Prod

      Wir wollen eine Testumgebung aufbauen, damit wir Schnittstellen und Anpassungen vorab ausreichend Testen können. Damit wir mit guten Daten Arbeiten können, würde ich gerne die Daten aus der Prod Umgebung nutzen und einmal die Woche die Testumgebung komplett mit den Daten der Prod Umegbung überschreiben.

      Wie gehe ich hier am besten vor?

      Einfach ein Backup der Prod nehmen und in die Testumgebung einspielen?
      Oder gibt es hier einen eleganteren Weg?

      posted in Betrieb
      L
      l.hartmann
    • LDAP Import findet mehr User und löscht die dann

      Ich habe ein kleines Phänomen und hoffe mir kann jemand helfen.

      Damit ich alle User erfasse, habe ich I-DoIT an unser LDAP angebunden. Ich habe erst mit Dynamischen Gruppen gearbeitet, hole mir nun aber alle User rein.

      Dabei ist mir aufgefallen, dass die Anzahl der Kontakte erst auf über 5000 ansteigt und zum Schluss auf 2165 wieder fällt.
      Im Log sehe ich folgendes:

      Processing config file
      Uses LDAP Settings from input .ini file 
      Syncing LDAP-Server ldaps.xxx.yyy (Active Directory)
      Option "Enable LDAP Paging" is activated using configured LDAP Page Limit (500) from configuration.
      
      <lange Liste mit syncronised>
      
      Found 3602 orphaned user(s) which is/are deleted now (deleted users in your directory)
      Found 21 disabled object(s) inside DC=xxx,DC=yyy.
      
      <noch längere Liste mit disable>
      
      Regenerating search index..
      Start Indexing!
      
      
      Finished reading 2165 rows
      
      Start mapping 2165 rows to 54125 documents for "Master Data" (C__CATS__PERSON_MASTER)
      
      27118 of 54125 documents were skipped!
      
      Start overwriting documents
      
      Finished overwriting documents!
      
      Finished indexing!
      
      0 rows got read!
      54125 documents got mapped!
      27118 documents got skipped while mapping, because of empty data!
      27007 documents got overwriting!
      0 documents of inserted documents got updated instead, because they already existed!
      Regenerated search index!
      

      Es sieht so aus, als wenn erst eine größere Menge abgefragt wird und dann gefiltert.

      Wenn ich die Abfrage über Powershell mache, bekomme ich nur die 2165 zurückgeliefert (Suchfilter ist der gleiche wie im I-DoIT).
      Eine Stichprobe hat ergeben, dass die ganzen disabled alle in xxx.yyy/Users stecken. Diese frage ich aber nicht ab.

      Aktuell ist unser Admin Team der Meinung, dass I-DoIT da irgendwas anders macht ... hat jemand ne Idee, was ich falsche mache?

      Muss ich rekursive abschalten?
      Ein weitere Lösungsansatz war ein

      (!userAccountControl:1.2.840.113556.1.4.803:=2)
      

      im Filter zu ergänzen um die deaktivierten rauszufiltern

      posted in Betrieb
      L
      l.hartmann
    • RE: Handys mit mehr als einer IMEI

      @LFischer Naja, der Anwendungsfall ist ganz klar. Fast jedes moderne Handy ist Dual Sim fähig, dass heisst ich kann entweder zwei physikalische oder eine physikalische eine eSim nutzen. Jede Sim hat eine eigen IMEI Nummer.

      Aktuell bekomme ich aus unseren Management System folgendes geliefert:
      CTSubscriptionSlotOne<NUMMER>,CTSubscriptionSlotTwo:<NUMMER>
      oder ähnliches geliefert (je nach Hersteller anscheinend unterschiedlich)

      Anforderung
      D.h. ich benötige für den Assettype/Objetctype Cellphone in der Kategorie Mobile Radio hier mindestens die Möglichkeit zwei IMEI Nummern. Für den Assettype wäre es schön auch zwei Rufnummern hinterlegen zu können.
      Schön wäre auch die Option zu hinterlegen ob es eine eSim ist oder nicht. Aktuell kann ich nur den Assettype/Objecttype SIM Card dafür nutzen, aber nicht die Art der "Karte" hinterlegen.

      posted in Entwicklung
      L
      l.hartmann
    • Handys mit mehr als einer IMEI

      Leider lässt sich für Handys nur eine IMEI Nummer hinterlegen. Gerade mit dem Aufkommen der eSIM bzw von DualSim geräten kommt das immer häufiger vor, das wir zwei Einträge einbekommen.

      Könnte man bitte die Maske für Mobile Radio entsprechend anpassen?

      posted in Entwicklung
      L
      l.hartmann
    • RE: Dokumentieren von Massenartikel/Verbrauchsartikel

      Kleiner Lichtblick ...
      In der Categorie "Software Assignement" kann ich meine Hardware aussuchen, d.h. ich muss diese Categorie bei Personen freigeben. Das ist jetzt erstmal nicht so schön, aber funktioniert.
      Leider kann ich dieses Software Assigment nicht im CMDB-Explorer sichtbar machen.

      posted in Allgemein
      L
      l.hartmann
    • RE: Dokumentieren von Massenartikel/Verbrauchsartikel

      @leobaer
      Hardcode.PNG

      Missbrauchen kann ich wohl nicht, die scheinen hard gecoded zu sein.

      Die Kontaktzuweisung habe ich auch getestet, da wird aber die "Lizenz" (bei uns also der reine Bestand) nicht runtregezählt.

      posted in Allgemein
      L
      l.hartmann
    • RE: Dokumentieren von Massenartikel/Verbrauchsartikel

      @leobaer
      Ich habe mal beides getestet, aber weder im Relation noch im Browser komme ich auf die Auswahl der Lizenz.

      Einstellung in Custom Categorie
      Custom Categories.PNG

      Ansicht, wenn ich eine Object Relation auswählen möchte
      Relative Object.PNG

      Ich denke ich muss irgendwo noch einen Haken setzen ... nur habe ich echte keine Idee wo?

      posted in Allgemein
      L
      l.hartmann