Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    1. Home
    2. LFischer
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 3
    • Topics 0
    • Posts 443
    • Best 11
    • Controversial 0
    • Groups 2

    LFischer

    @LFischer

    22
    Reputation
    1089
    Profile views
    443
    Posts
    3
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online
    Age 35

    LFischer Unfollow Follow
    Entwicklungspartner administrators

    Best posts made by LFischer

    • RE: Design der 1.19

      Hallo zusammen,

      ein kurzer Hinweis aus dem "Maschinenraum" 😉 Wenn ihr eigene CSS Dateien verwenden möchtet könnt ihr diese für gewöhnlich einfach nur in den Ordner src/themes/default/css/ legen - i-doit wird diese dann sammeln und cachen (wobei die style.css immer zuerst und mit Priorität geladen wird).

      Wir lesen uns dieses Thema natürlich durch und möchten in den kommenden Versionen darauf eingehen. Das Redesign ist nicht mit i-doit 1.19 "abgeschlossen".

      Aber zurück zum eigentlichen Thema:
      Alternativ wäre es auch möglich die eigenen Stylesheets mittels Add-on bereitzustellen, dafür braucht ihr eigentlich nur eine PHP Datei mit folgendem Inhalt und eine entsprechende CSS Datei:

      <?php
      
      // file "src/classes/modules/custom-style/init.php".
      isys_application::instance()->container->get('signals')->connect('mod.css.attachStylesheet', function () {
          // file "src/classes/modules/custom-style/style.css".
          return __DIR__ . '/style.css';
      });
      

      Das ist eine stark vereinfachte Form eines Add-ons, die sich auch nicht mittels Admin-Center installieren, aktivieren, deaktivieren oder deinstallieren lässt. Wenn man es "richtig" machen möchte kann man sich den entsprechenden KB Artikel durchlesen 🙂

      Der Vorteil dies mittels Add-on zu lösen ist in erster Linie, das Add-ons (bzw. deren Code) nicht von i-doit Updates angepasst werden - somit könnte diese Lösung über mehrere Versionen erhalten bleiben. Und es hilft natürlich auch solche Anpassungen an eine "dafür vorgesehene" Stelle zu packen anstatt direkt Änderungen im Kern Quellcode vorzunehmen... Davon möchte ich dringend abraten 😄

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Allgemein
      LFischer
      LFischer
    • RE: XML template for import

      Hello @finaria

      for this you can export a object from i-doit and use the resulting XML 🙂

      Best regards
      Leo

      posted in General
      LFischer
      LFischer
    • RE: Can't upgrade from v1.13.2

      Hey @pserdiuk

      at the bottom of the updater it says your current version is 1.13.2 - in this state i-doit is only able to update to the next major version (= 1.14). After this you should be able to update to 1.14.1 or directly 1.14.2

      Best regards

      posted in Operating
      LFischer
      LFischer
    • RE: REST API - Parent oder Children finden

      Hallo zusammen,

      @MartinV hatte es richtig erkannt - um die zugewiesenen Standorte eines Objekts zu erhalten braucht man die Methode cmdb.location_tree.read hier kann man mittels Parameter id entscheiden wessen "children" man sehen möchte.

      Also z.B.

      {
          "version": "2.0",
          "method": "cmdb.location_tree.read",
          "params": {
              "id": 1234,
              "apikey": "<key>"
          },
          "id": 1
      }
      

      Im Ergebnis erhält man dann ein Array mit allen direkt zugewiesenen Objekten, die Daten schauen dabei so aus (pro Objekt):

      [
          {
              "id": 302,
              "title": "0.01 Office",
              "sysid": "ROOM_00000302",
              "type": 26,
              "type_title": "Room",
              "status": 2,
              "cmdb_status": 6,
              "cmdb_status_title": "in operation"
          },
          {
              "id": 1073,
              "title": "pool.ntp.org",
              "sysid": "CLOUD_0001073",
              "type": 39,
              "type_title": "Host",
              "status": 2,
              "cmdb_status": 6,
              "cmdb_status_title": "in operation"
          },
      
          ...
      ]
      

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Entwicklung
      LFischer
      LFischer
    • RE: Abhängige Dialog+ Felder?

      Hallo @stephan ,

      aktuell ist das noch nicht möglich, wir haben dieses Feature aber im Auge und für dieses Jahr geplant 🙂

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Allgemein
      LFischer
      LFischer
    • RE: unexpected token "::", expecting "(" bei OCS-Inventory Import

      Hey @apfel-jan

      welche PHP Version hast du im Einsatz? Ich kann an der entsprechenden Stelle keinen "Fehler" finden, vor allem da es ja bei dir auf dem System über die Web GUI läuft 🤔

      Ist es möglich das Apache und das CLI verschiedene PHP Versionen nutzen?

      VG Leo

      posted in Allgemein
      LFischer
      LFischer
    • RE: PHP Fatal Error Memory exhausted beim search-index nach C__CATG__ADRESS

      Hi @jimwendrich

      das Problem ist tatsächlich sehr merkwürdig, vor allem wenn man betrachtet wie "wenig" Daten indexiert werden. Gibt es ggf. andere Kategorien welche mehr Datensätze indexieren?

      Hast du vielleicht ein paar Logs mit weiteren Informationen oder ggf. Stacktrace?

      Alternativ würde mich auch mal interessieren wie groß der Index ist - du könntest hierzu auf der Datenbank die folgende Query ausführen:

      SELECT COUNT(1) AS cnt FROM isys_search_idx;
      

      Anschließend könntest du den Suchindex neu aufbauen lassen und erneut die Größe auslesen... Eigentlich sollte sich diese nicht ändern 😉 Wächst sie allerdings kontinuierlich scheint es tatsächlich ein Problem zu geben!

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Allgemein
      LFischer
      LFischer
    • RE: Import CSV Software

      Hallo zusammen,

      manche Objekt Browser zeigen nur eine bestimmte Auswahl an verfügbaren Objekttypen an, das hat in der Regel mit einem internen Filter zu tun, der auf zugewiesene Kategorien reagiert.

      Bedeutet: Wenn dein Objekttyp "SAP System" z.B. die spezifische Kategorie "Anwendungen" beinhaltet sollte diese hier aufgeführt werden. Weitere Informationen zu diesen Filtern (bzw. zur Frage "Warum taucht mein Objekttyp in Objekt Browser XY nicht auf?") findest du hier:

      Verwaltung > CMDB Einstellungen > Objekt-Browser

      Hier wählst du den entsprechenden Objekt Browser aus "Softwarezuweisung / Anwendung" und solltest anschließend folgende Information sehen:
      26b0e8fe-544f-426d-b768-eb512194755d-image.png

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Allgemein
      LFischer
      LFischer
    • RE: PHP Fatal Error Memory exhausted beim search-index nach C__CATG__ADRESS

      Hey @jimwendrich

      ich habe eben einen Kollegen gefragt - der Bug bzgl. den "JDISC Custom Attributes" ist bekannt, aber es gibt noch keinen Fix dafür. So wie es aktuell aussieht wird es auch nicht mehr den Weg in die i-doit 1.17.2 finden.

      Die Anmerkung zur White- bzw Blacklist verstehe ich sehr gut. Ich werde das mal mitnehmen, ggf. bekommen wir hier in der Zukunft eine zufriedenstellende Lösung hin 😉

      Wenn ich es richtig sehe sollte es (ohne Seiteneffekte) möglich sein die DB Tabelle isys_catg_jdisc_ca_list zu leeren. Vorher aber bitte unbedingt eine Sicherung machen!

      Zum letzten Punkt: es kann natürlich sehr gut sein, das die zusätzlichen ~135k Einträge auftauchen weil der Prozess vorher abgebrochen ist... Ich fürchte das kann man nicht wirklich nachvollziehen 😕

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Allgemein
      LFischer
      LFischer
    • RE: Benutzer importieren ldap-sync

      Hi @lschloemocher

      schau mal bei dem konfiguriertem LDAP Server ob dieser "Aktiv" geschaltet ist 🙂

      VG Leo

      posted in Allgemein
      LFischer
      LFischer

    Latest posts made by LFischer

    • RE: i-doit erkennt die neue PHP Version nicht

      Hallo zusammen,

      bitte beachtet das die CLI und Apache verschiedene PHP Versionen nutzen können 😉 Darüber hinaus ist i-doit offiziell noch nicht kompatibel mit PHP 8.1 oder 8.2.

      In der Theorie sollte i-doit bereits mit PHP 8.1 gut funktionieren - aber das ist eben noch nicht offiziell - derzeit unterstützen wir nur PHP 7.4 und 8.0 🙂

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Allgemein
      LFischer
      LFischer
    • RE: PHP Version updaten

      Hallo @armins

      wir werden i-doit noch mindestens bis zur Mitte des Jahres kompatibel zu PHP 7.4 halten, ab dem zweiten Halbjahr ist es aktuell geplant die offizielle Kompatibilität einzustellen - da soll dann komplett auf PHP 8.0 und 8.1 gewechselt werden.

      Ich fürchte PHP 8.2 wird da noch nicht "offiziell" unterstützt. Ich gehe aber davon aus das es trotzdem (ohne größere Probleme) funktionieren wird, wie es auch jetzt schon der Fall ist.

      Ich werde das aber mal mitnehmen und mit den Kollegen besprechen ob wir die 7.4 Kompatibilität beibehalten können bis wir auch 8.2 offiziell unterstützen 🙂 Wir orientieren uns bei den Kompatibilitäten für gewöhnlich auch an den Linux Versionen.

      Ich werde hier noch mal bescheid geben wenn ich Neuigkeiten für euch habe 😉

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Allgemein
      LFischer
      LFischer
    • RE: Handys mit mehr als einer IMEI

      Hallo zusammen,

      vielen Dank für die Infos - ich werde das mitnehmen und mit meinen Kollegen besprechen 🙂 Bis dahin gibt es natürlich immer die Möglichkeit eine eigene benutzerdefinierte Kategorie zu entwerfen die die nötigen Felder beinhaltet.

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Entwicklung
      LFischer
      LFischer
    • RE: PHP Version updaten

      Hallo @fabilbng1

      ich möchte an dieser Stelle nur kurz darauf hinweisen das i-doit die PHP Versionen 8.1 und 8.2 noch nicht offiziell unterstützt - das heißt es kann dadurch im Betrieb zu unvorhergesehenen Fehlern kommen.

      Wir arbeiten derzeit daran die Kompatibilität zu PHP 8.1 sicherzustellen... Ich weiß aber das einige User die Version 8.1 bereits einsetzen und ich GLAUBE da gibt es aktuell keine bis sehr wenige Probleme mit 🤔

      Aber es ist eben noch nicht offiziell 😉

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Allgemein
      LFischer
      LFischer
    • RE: Handys mit mehr als einer IMEI

      Hallo @l-hartmann

      kannst du mir kurz den Anwendungsfall erläutern und ob ggf. sogar ein drittes Feld benötigt wird? Ich würde das dann als Feature-Request aufnehmen 🙂

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Entwicklung
      LFischer
      LFischer
    • RE: "gelbe" Warnung beim auswählen einer Kategorie

      Hallo @StephanBuerger

      ich habe probiert es nachzustellen "leider" ohne Erfolg 🤔

      Ich sehe aber auch an der GUI das du noch eine ältere i-doit Version verwendest - es könnte sich dabei um einen Fehler handeln der in der Vergangenheit bereits gelöst wurde 🙂

      Hattest du bereits neuere Versionen von i-doit angeschaut?

      VG Leo

      posted in Allgemein
      LFischer
      LFischer
    • RE: "gelbe" Warnung beim auswählen einer Kategorie

      Hallo @StephanBuerger

      kein Grund zur Sorge - in diesem Fall handelt es sich um eine Meldung aus dem Javascript zum ändern des Layouts (bei benutzerdefinierten Kategorien gibt es ja zwei Anzeigeoptionen: Labels "oben" und "links").

      Könntest du ggf. einen Screenshot deiner Kategorie-Konfiguration teilen damit ich das versuchen kann nachzustellen?

      VG Leo

      posted in Allgemein
      LFischer
      LFischer
    • RE: Seltsamkeit mit 1.18.2 PRO - Dashboard jump

      Hey @StefanP74

      da wird (glaube ich) einfach immer der Fokus gesetzt - das ist ein ähnliches Verhalten wie bei den Objektlisten, damit man einfach direkt lostippen kann 🙂

      Aber in diesem Kontext macht es eher keinen Sinn... Vor allem wenn das Dashboard deswegen anfängt zu springen. Ich schaue mal ob man das schnell beheben kann 😉

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Betrieb
      LFischer
      LFischer
    • RE: Doppelter Objekttyp

      Hallo zusammen,

      wie äußert sich das Verhalten denn? Wo taucht der Objekttyp überall doppelt auf? Könntet ihr auch mal schauen ob es sich tatsächlich um einen duplizierten Eintrag auf Datenbank-Ebene handelt?

      Das könnt ihr mit Hilfe des Report Managers machen - erstellt hier einen neuen SQL Report:
      fffd9365-221b-48f4-b5b7-b2022df2b7b5-image.png
      Und gebt folgende Query ein:

      SELECT * FROM isys_obj_type;
      

      Der Report sollte alle Objekttypen auflisten - ihr könnt ggf. noch Filtern mit Hilfe von einer einfachen Bedingung:

      SELECT *
      FROM isys_obj_type
      WHERE isys_obj_type__title LIKE '%server%'
      

      VG Leo

      posted in Allgemein
      LFischer
      LFischer
    • RE: Seltsamkeit mit 1.18.2 PRO - Dashboard jump

      Hey @StefanP74

      das ist ein interessantes Verhalten... Das ist mir bisher noch nicht untergekommen 🤔

      Ich könnte mir vorstellen das es ggf. mit dem "Filter" oben rechts zu tun hat:
      8c3fda2b-cc54-43cd-bc1a-73dbbe526e47-image.png

      Dort wird beim laden der Tabelle der Fokus gesetzt - ich vermute deswegen "springt" der Browser dorthin. Ich werde mal probieren das Verhalten nachzustellen.

      VG Leo

      posted in Betrieb
      LFischer
      LFischer