Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    1. Home
    2. StefanP74
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 67
    • Posts 146
    • Best 1
    • Controversial 0
    • Groups 0

    StefanP74

    @StefanP74

    1
    Reputation
    224
    Profile views
    146
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Website www.pachlina.net Age 22

    StefanP74 Unfollow Follow

    Best posts made by StefanP74

    • RE: [Solved] Noob Frage: Stockwerke in Gebäuden

      @windoze-admin Servus,
      ich habe mir dazu einen Objekttyp Etage angelegt und entsprechend mit Daten gefüttert. ( UG, EG, OG1, OG2, ...)
      Dies ist über die Verwaltung / CMDB / Einstellungen / Objekttyp-Konfiguration / Infrastruktur möglich.
      Einen neuen Objekttyp names Etage anlegen und bei Standort "Ja" hinterlegen. Als Kategorie noch Räumlich zugeordnete Objekte sowie Standort hinzufügen.

      Nun kannst du Etagen eintragen und beim Standort zuordnen.

      LG Stefan

      posted in Allgemein
      StefanP74
      StefanP74

    Latest posts made by StefanP74

    • RE: Seltsamkeit mit 1.18.2 PRO - Dashboard jump

      Guten Morgen @LFischer ,

      habe ich eben nochmals geprüft und zwei weitere (andere) Reports dem Dashboard hinzugefügt. Im Filter steht nichts. Das Dashboard springt.
      D.h. der Inhalt des Filters wird in der dB gespeichert? Da könnte etwas hängengeblieben sein, wird nicht angezeigt aber dennoch aktiviert?
      Das würde zumindest logisch klingen 😄

      Danke für die Mühe.

      LG Stefan

      posted in Betrieb
      StefanP74
      StefanP74
    • Seltsamkeit mit 1.18.2 PRO - Dashboard jump

      Hallo,

      ich habe eine seltsame Erscheinung seit wenigen Tagen.
      Sobald ich die Home-Page, also das Dashboard von i-doit aufrufe, hüpft mir der Browser um die Hälfte der Gesamtlänge des Dashboards nach unten.

      • Caches wurden gelöscht unter i-doit und im Browser, doch kein Erfolg mit Edge.
      • Ok, dachte ich mir, vermutlich so eine Edge-Sache und ich starte FireFox, da wird's sicher klappen ... doch weit gefehlt, auch da hüpft mit der Browser nach unten.
        ... und ja, ich klicke auf das i-doit Logo links oben.
      • OK, anderer Client ... selbes Problem. --> Somit liegt es an i-doit, klarer Fall.
      • Login mit anderem User ... siehe da kein Problem, es wird das standard Dashboard ohne weitere Report-Widgets verwendet.
      • Nun gut, ein Widget nach dem anderen von unten angefangen gelöscht und siehe da, plötzlich passt es wieder.
        Ein Report-Widget war der Auslöser.
      • Ich fügte das Report-Widget wieder hinzu und es dauerte ~10 Refreshs, da war das Problem wieder vorhanden.
      • Ich entfernte ein anderes Report-Widget und der Spuk war wieder vorbei.

      Ist das Dashboard bezüglich der Seitenlänge eingeschränkt? bzw. fängt an Stelle X zu spinnen an? Es umfasst aktuell in etwa 3 Bildschirmseiten.

      Kennt jemand dieses Verhalten?

      LG Stefan

      posted in Betrieb
      StefanP74
      StefanP74
    • RE: Dokumentation zu den Objekttypen

      @leobaer
      Ich denke ich werde es so bei i-doit als Vorschlag einwerfen, klingt gut. ☺
      Das Icon fürs Wiki wäre optimal, da kennt sich jeder aus. Braucht etwas Platz, aber da sehe ich nicht das Problem.

      posted in Betrieb
      StefanP74
      StefanP74
    • RE: Dokumentation zu den Objekttypen

      @leobaer

      Die primäre Zugriffsurl wird nachdem ich ein Objekt angeklickt habe angezeigt.
      Ich möchte davor eine Möglichkeit haben ... sprich zB. bei der Listansicht aller Clients.
      Ein Objekt pro Objekttyp, dass einen Dummy darstellt für den Link bzw. anderweitige Infos hinterlegt hat, ist eine Möglichkeit.

      --> Vielleicht baut ja i-doit einen Link ein zu ner Wiki-Seite ein (oder andere Lösung), welche die Sache abrundet.

      LG Stefan

      posted in Betrieb
      StefanP74
      StefanP74
    • Dokumentation zu den Objekttypen

      Guten Morgen,

      habe ich eine Möglichkeit, in i-doit pro eine Dokumentation zu den Objekttypen anzulegen?
      zB. möchte ich beim Objekttyp "Mobiltelefon" einige Anweisungen etc. mit Links usw. hinterlegen. Ich kann das nun im Wiki machen, da ich unter i-doit dafür keine Möglichkeit finde, doch wie stelle ich dann die Verknüpfung zwischen i-doit und Wiki her? Einen Wiki-Link dafür gibt es leider aus i-doit nicht - zumindest finde ich keinen.

      Gibt es dafür einen Weg?
      Ich möchte die Doku damit etwas zentraler gestalten, zentraler aus Sicht von i-doit.

      Danke

      LG Stefan

      posted in Betrieb
      StefanP74
      StefanP74
    • RE: Platzhalter/Variable für 24h

      Hallo @LFischer ,

      danke für die Info.

      LG Stefan

      posted in Allgemein
      StefanP74
      StefanP74
    • Platzhalter/Variable für 24h

      Hallo,

      %h% gibt die aktuelle Stunde im 12h Format zurück.
      Gibt es auch eine Möglichkeit die aktuelle Uhrzeit im 24h Format abzufragen?

      LG
      Stefan

      posted in Allgemein
      StefanP74
      StefanP74
    • RE: Benutzerdefinierte Kategorien: Anpassung

      @ThomasH, hi,

      nun ja, diese benutzerdefinierte Kategorie kommt in allen Objekten vor.
      Natürlich wäre es ein Weg es mit Objektgruppen bzw. unter Einbindung von Reports zu schaffen, allerdings wollte ich mir diesen Weg vorerst ersparen bzw., für ganz am Schluss aufheben.

      Das geht doch sicher eleganter ... hmmm

      LG Stefan

      posted in Betrieb
      StefanP74
      StefanP74
    • Benutzerdefinierte Kategorien: Anpassung

      Hallo Mitnand,

      ich verwende so einige benutzerdefinierte Kategorien und habe bei einer nachträglich ein Ja/Nein-Feld hinzugefügt. Standardauswahl "Nein"
      Nun stellte ich fest, dass bei allen existierenden Datensätzen nicht "Nein" hinterlegt ist, sondern "-" (keine Auswahl)

      In i-doit habe ich keine Funktion entdeckt, um alle auf "Nein" zu stellen.

      Direkt in der dB über die Tabelle isys_catg_custom_fields_list kam mir dann der Gedanke, dass es keine derartigen Datensätze in der Tabelle gibt. Die werden wohl erst beim erneuten Speichern des vorhandenen Datensatzes angelegt. Bei Neuanlage sowieso.

      Liege ich da richtig?
      Gibt es einen anderen Weg?

      LG Stefan

      posted in Betrieb
      StefanP74
      StefanP74
    • RE: Mit welcher Datenbank betreibt ihr euer i-doit?

      Servus,

      MariaDB 10.5.15

      LG PS

      posted in Betrieb
      StefanP74
      StefanP74